Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Gilzem

Im Jahre 1928 wurde auf Anregung des damaligen Ortbürgermeisters Nikolaus Görgen und des Kreisbrandmeisters Karl Steil aus Welschbillig die Freiwillige Feuerwehr Gilzem gegründet. In der Gründungsversammlung, die am 29. Juni 1928 stattfand und von Kreisbrandmeister Karl Steil geleitet wurde, meldeten sich 29 Männer zum Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr.

An Ausrüstung waren bei der Gründung der Wehr vorhanden:
1 Saug- und Druckspritze, 2 Standrohre zum Anschluss an die Hydranten, 2 Strahlrohre und 40 Meter Hanfschläuche, sowie 5 Anstellleitern.

Die Freiwillige Feuerwehr Gilzem erhielt durch den Brandmeister Jakob Hoffmann eine vorzügliche Ausbildung und konnte auch bald ihre Schlagkraft bei einem Brand in Eisenach unter Beweis stellen.


Freiwillige Feuerwehr Gilzem 1932:


Feuerwehr Gilzem 1932


Von 1934 bis 1944 wurde die Wehr dann von Matthias Schuller als Brandmeister geleitet.


Nach dem Zweiten Weltkrieg verblieb nicht mehr viel von der Freiwilligen Feuerwehr, was sowohl die Ausrüstungsgegenstände als auch den Mannschaftsbestand betraf. Unter der Leitung von Hubert Orth jedoch, der das Amt des Brandmeisters bis 1953 inne hatte, wurde die Wehr neu aufgebaut. Er wurde abgelöst von Jakob Hoffmann jr.
Seit 1954 versah nun Johann Harz seinen Dienst als Wehrführer. Unter seiner Führung wurden weitere Ausrüstungsgegenstände wie ein Tragkraftspritzenanhänger und eine Motorspritze TS8 angeschafft. Auch konnte ein neues Spritzenhaus 1957/58 errichtet werden.


Die Freiwillige Feuerwehr Gilzem an ihrem 50jähr. Stiftungsfest

Feuerwehr Gilzem 1978

Wehrführer: Harz Johann
stellvertretender Wehrführer: Dahm Josef



 


Von 1982 bis 1990 übernahm sein Sohn Peter Harz die Leitung der Wehr. Unter seiner Führung wurden Schulungen der Feuerwehrmänner zu Truppführer und Atemschutzgeräteträger auf Kreis- und Verbandsgemeindeebene durchgeführt.
1983 kaufte die Feuerwehr einen gebrauchten Transporter, der unter  der Leitung von Peter Harz mit einem Teil der jüngeren Wehrmitglieder zu einem TSF umgebaut wurde. Des Weiteren erhielt die Wehr Mitte der 80iger Jahre Pressluftatemgeräte und weitere persönliche Schutzausrüstungen. 1985 wurde Johann Harz als Ehrenwehrführer der Freiw. Feuerwehr Gilzem ernannt.


Das erste TSF der Feuerwehr Gilzem

TSF Ford Transit (kommt noch...)

 


Ab 1990 war Reinhard Mares Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Gilzem. Unter seiner Führung wurden weiter junge Feuerwehrmänner zu Truppmann, Truppführer und Atemschutzgeräteträger und Maschinisten ausgebildet.


Die Freiwillige Feuerwehr Gilzem 1992

Feuerwehr Gilzem 1992
Wehrführer: Mares Reinhard
stellvertretender Wehrführer: Becker Rudolf



Die Freiwillige Feuerwehr Gilzem feierte ihr 65jähriges Stiftungsfest vom 3. bis 5. Juli 1992. Der Bau eines neuen Gemeinde- und  Feuerwehrgerätehauses wurde begonnen.


Festschrift zum 65.jähr. Bestehen der Freiw. Feuerwehr Gilzem

Festschrift 1992

 Am 19.06.1993 wurde die Jugendfeuerwehr Gilzem gegründet.


Im November 1994 wurde Theo Thies zum neuen Wehrführer gewählt. Das neue Gerätehaus wurde 1995 fertiggestellt und die Arbeiten an den Außenanlagen endeten pünklich zur Einweihung am 3. Juli.


 Die Freiwillige Feuerwehr Gilzem 1996

Fw Gilzem 1996
Wehrführer: Theo Thies

 


1997 erhielt die Freiwillige Feuerwehr Gilzem ein neues Tragkraftspritzenfahrzeug der Firma Harz & Thies. Das Besondere an diesem Fahrzeug ist die ALU-Leichtbauweise des Rüstsatzkoffers.


Einweihung des neuen TSF 1997

TSF Mercedes Sprinter



In den darauffolgenden Jahren hat die Freiwillige Feuerwehr Gilzem mehrmals das Feuerwehrleistungsabzeichen erfolgreich abgelegt.


Leistungsabzeichen in Gold 2003





Am 6./7. September 2008 feierte die Freiwillige Feuerwehr Gilzem ihr 80jähriges Stiftungsfest und das 15jährige Bestehen der Jugendfeuerwehr.


Plakat 2008




Im Rahmen der Neufestlegung der Ausrückbereiche der VG Irrel wurde im November 2011 ein neues Feuerwehrfahrzeug beschafft, diesmal ein TSF-W von der Firma Iveco. Vorteil gegenüber dem bisherigen Fahrzeug ist der intergierte Wassertank von 750l Volumen, der einen Schnellangriff ohne vorherigen Bereitstellung der Wasserversorgung möglich macht. Auch ist hiermit das Löschen kleinerer Brände auch ohne externe Wasserversorgung möglich.
Am 29.April 2012 wurde das neue Fahrzeug feierlich eingeweiht und offiziell an unsere Feuerwehr übergeben. Unser bisheriges TSF ging an die Feuerwehr aus Prümzurlay.


Einweihung des neuen TSF-W 2012



Am 6. Dezember 2014 wurde Frank Weis zum neuen Wehrführer und Thomas Harz als stellvertretender Wehrführer gewählt. Theo Thies hatte sich nach über 20 Jahren im Amt nicht mehr zur Wahl gestellt.


Im Laufe des Bestehens der Feuerwehr Gilzem wurden die Wehrmänner natürlich auch zu ettlichen Einsätzen gerufen. Handelte es sich anfangs hauptsächlich um die Bekämpfung von Bränden, sind es heute auch Technische Hilfeleistungen, Hochwassereinsätze und einiges mehr. Hier eine Übersicht der Einsätze der Freiwilligen Feuerwehr Gilzem von damals bis heute...


Impressum & Datenschutz